Auch auf dem achten Ausflug ging es westwärts, diesmal nach Tell Megiddo und über das Karmel-Gebirge bis nach Haifa mit seinem grossen Meerhafen.
Megiddo wird als wichtigste archäologische Stätte der biblischen Periode in Israel und als eine der bedeutendsten Forschungsstätten des Nahen Ostens angesehen. Seit Juli 2005 ist Megiddo gemeinsam mit Hazor und Be’er Scheva UNESCO-Weltkulturerbe.
Donnerstag, den 2. Mai 2019:
Megiddo/Karmel-Gebirge/Haifa
![]() |
auf der Ausgrabungsstätte sahen wir einen grossen Bestand der Echten Aloe (Aloe vera) |
![]() |
aus den alten Mauern kroch das Steifhaarige Schuttkraut (Valantia hispida) von den Rötegewächsen |
![]() |
erinnern werde ich mich an den Ort aber vor allem auch wegen der vielen Tausendfüssler (Archispirostreptus syriacus), die dort herumkrochen. Wenn sie sich bedroht fühlen, bäumen sie sich auf. |
die Tiere sind aber völlig harmlos. Sie machen sich auch gut auf dem Arm einer jungen Schweizerin! |
![]() |
Behaarte Hauhechel (Ononis pubescens) |
![]() |
manchmal lohnt sich auch ein Blick nach oben: im Aufwind segelnde Störche. Ein paar Wochen später dürften sie in Mitteleuropa angelangt sein! |
![]() |
der Gelbe Günsel (Ajuga chamaepitys) kommt auch in der Schweiz vor |
![]() |
ein bemerkenswerter Korbblütler ist die die Blutrote Strohblume
(Helichrysum sanguineum)
|
![]() |
der Kontrast zwischen den weisswolligen Stängel und den roten Körbchen ist etwas Besonderes |
![]() |
die Färber-Alkanna (Alkanna tinctoria) wurde in der Antike zum Färben von Wolle und als Bestandteil von Schminke genutzt. Sie fand auch als Ersatz von Schneckenpurpur Verwendung |
![]() |
während einer Mittagsrast im Karmelgebirge konnte ich die üppige hiesige Vegetation bestaunen |
![]() |
der zugehörige Lebensraum nennt sich Phrygana und entspricht in etwa der westmediterranen Garigue, d.h. der Zwergstrauchheide |
![]() |
die Brutbildende Skabiose (Lomelosia prolifera) |
![]() |
wie ein Blutstropfen leuchtet Adonis microcarpa cf. aus dem Gras |
![]() |
überall eingestreut waren bei genauem Hinsehen die kleinen rosa Blümchen eines Tausendgüldenkrautes (Centaurium tenuiflorum) |
![]() |
Gewöhnliche Steinimmortelle (Phagnalon rupestre) |
![]() |
den Steifen Lein (Linum strictum) sieht man nur bei genauem Hinsehen |
![]() |
die Dornige Bibernelle (Sarcopetrium spinosum) als typischer Zwergstrauch der Phrygana |
![]() |
Narbonne-Milchstern (Ornithogalum narbonense) |
![]() |
Brutbildende Skabiose (Lomelosia prolifera) soweit das Auge reicht |
![]() |
Kretische Zistrose (Cistus creticus) |
![]() |
in Israel haben die Blüten der Blutroten Strohblume (Helichrysum sanguineum) dieselbe Symbolik wie in Grossbritannien der Mohn, nur dass sie hier .... |
![]() |
nicht an das Blut der Gefallenen im Ersten Weltkrieg erinnern, sondern an die Opfer der zahlreichen Kriege, die Israel führen musste. |
![]() |
Eryngium creticum, Aegilops biuncialis, Linum pubescens usw. usf. |
![]() |
für meinen Geschmack viel zu früh sassen wir wieder im Car, denn ich hätte noch den ganzen Nachmittag dort verbringen mögen |
![]() |
der Höhepunkt eines Besuchs in der landschaftlich reizvollen Gegend des Karmels ist sicher die Hafenstadt Haifa |
![]() |
Blick vom oberen Eingang der Hängenden Gärten der Bahai |
![]() |
auf den Schrein mit der goldenen Kuppel. |
![]() |
die gepflegte Gartenanlage gilt als achtes Weltwunder. Die Bahai sind Mitglieder einer in Persien entstandenen neuzeitlichen Weltreligion. |
![]() |
der Chinesische Klebsame (Pittosporum tobira) ist ein immergrüner Strauch aus China mit betörendem Duft, hier gesehen und gerochen an der Louis Promenade, Haifas berühmter Aussichtsstrasse |
![]() |
Palmtaube auf Korallenbaum und endlich: freie Sicht aufs Mittelmeer! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen