Sonntag, 16. August 2020

Millefleurs in Zermatt

Was eigentlich die Bezeichnung für ein kostbares Dekor für Tapisserien des ausgehenden Mittelalters ist, kann man auch auf die alpinen Rasen unterm Matterhorn übertragen. Auch noch im August lässt sich hier ein Tausendblumenteppich beobachten, so als sei es eben erst Frühling geworden!

Fast zwei Drittel aller 48 Viertausender der Schweiz scharen sich ums Mattertal und um Zermatt. Sie schirmen dieses Gebiet vor Niederschlägen ab, so dass sein Klima im Verhältnis zu seiner Höhenlage sehr trocken und kontinental ist. Die hohen Berggipfel selbst erhalten dagegen ein Mehrfaches an Niederschlägen. Ein einheitliches Zermatter Klima gibt es deshalb nicht. Das zeigt sich zum Beispiel beim Gornergletscher. Erstaunlicherweise ist der zu dieser Fläche ewigen Eises führende Südhang trotz seiner hohen und gletschernahen Lage reichlich geschmückt mit einem farbigen Blumenmeer.

Botaniker sind sich einig: Die Zermatter Flora ist ein Eldorado für Blumenfreunde. Hier entdeckt man eine Vielfalt an Blumen und Gräsern, die weltweit einzigartig ist. Das Schöne daran: dank der diversen Bergbahnen und Wanderwege ist es einfach, diese Arten zu entdecken! Die Pflanzenwelt von Zermatt wurde von bedeutenden Botanikern als die reichhaltigste im Alpenbogen bezeichnet. Der folgende Bericht möchte dieses Urteil mit einigen Aufnahmen bestätigen, die Anfang August in Sichtweite des Gornergletschers entstanden sind.





vom Startpunkt der Wanderung in Rotenboden aus
sieht man das majestätische Matterhorn
und das bei Kletterern geschätzte Riffelhorn



im Riffelsee spiegelt sich das Matterhorn


doch was sind das für Fäden im Bergsee?





zu meiner Ueberraschung steht hier gerade
der Schmalblättrige Igelkolben (Sparganium angustifolium) in Vollblüte!


hier finden sich neben Wollgräsern auch
zwei seltene arktische Reliktseggen
es ist dies die Zweifarbige Segge (Carex bicolor)


und die Binsenblättrige Segge
(Carex maritima), ...
die ihre Fruchtschläuche schon verloren hat.



was leuchtet hier für ein zart' Blümelein
aus dem Grase?
es ist der Zarte Enzian (Gentiana tenella)



das seltene Doldentraubige Täschelkraut
(Thlaspi rotundifolium ssp. corymbosum)
fruchtet schön in den Silikatfelsen

Einköpfiges Berufkraut (Erigeron uniflorus)





Grasnelkenblättriges Habichtskraut (Hieracium staticifolium)

seine noch geschlossenen Zungenblüten in der Mitte 
des Köpfchens bilden einen auffälligen dunklen Punkt



die Zwerg-Alpenmargerite
(Leucanthemopsis alpina subsp. minima)
einmal ganz gross!



die  kleinwüchsige Kugelblumen-Rapunzel
(Phyteuma globulariifolium) hier zusammen mit
dem Zwerg-Liebstock (Ligusticum mutellinoides)

das Graue Greiskraut (Senecio incanus) vor der Monte Rosa-Gruppe





Raues Schutt-Milchkraut (Leontodon hispidus ssp. pseudocrispus)

Scheuchzers Glockenblume
(Campanula scheuchzeri)


links der Doppelgipfel von Castor und Pollux (Zwillinge), in der Mitte das Breithorn und ganz rechts das Kleine Matterhorn





in wüstenhaftem Ambiente fruchtet
der Schweizer Spitzkiel (Oxytropis helvetica)



hier gefällt es auch dem
Alpen-Bruchkraut (Herniaria alpina)

schaut man ganz genau hin, sieht man hier und da
eine offene Blüte dieses Nelkengewächses,
doch eigentlich braucht es dazu eine Lupe




zahlreich blüht hier das Hahnenfuss-Hasenohr (Bupleurum ranunculoides)


Blick auf den Gornergletscher mit seinen blauen Seelein, die sich an der Oberfläche bilden. Zudem gibt es ein dauerhaftes Netzwerk aus tief eingeschnittenen Schmelzwasserströmen, das es in dieser Art nirgendwo sonst in den Alpen gibt





die Goldprimel (Androsace vitaliana) ist längst verblüht



Alpen-Aster (Aster alpinus)






Reichästiger Enzian (Gentiana ramosa)


Alpen-Augentrost (Euphrasia alpina)






grösser als hier können Edelweisse
(Leontopodium alpinum) fast nicht werden!

die Gletscher-Edelraute (Artemisia glacialis)....



mit passendem Hintergrund!


die Spinnweb-Hauswurz (Sempervivum arachnoideum)
gibt sich alle Mühe, den Thymian zu überstrahlen


Moschus-Schafgarbe (Achillea erba-rotta ssp. moschata).
Die Art ist eine Pionierpflanze; 
sie ist ein Schuttkriecher und Schuttfestiger.





hier lassen sich zwei ähnliche Enziane gut vergleichen:
der Feld-Enzian (Gentiana campestris) und....

ein besonderer Schmuck im Blumenteppich:
die zahlreichen Sträusschen des
Reichästigen Enzians (Gentiana ramosa)




Zwerg-Augentrost (Euphrasia minima)

diese Art gehört zu den wenigen 
einjährigen Pflanzen der Alpenflora


im Tagesverlauf bilden sich Cumulus-Türme.
Hier vereint ein solcher Castor und Pollux
zu einem einzigen grossen Gipfel!

hier das ''Horn'' mit der typischen Fahnen-Wolke
(Bannerwolke). Eine Fahnen-Wolke entsteht im Lee
(Wind abgewandte Seite). Die windzugewandte Seite
(Luv) des Berges ist dabei stets wolkenfrei


das Monte Baldo-Windröschen (Anemone baldensis)
erfreut uns mit einer zweiten Blüte

hier ein fruchtendes und blühendes Exemplar
dieser kleinwüchsigen Art


es wird auch Tiroler Windröschen genannt
und kommt v.a. in den Südalpen vor

die Blüte besitzt wie hier bis zu zehn
weisse Perigonblätter


ist das nun eine gelbe Variante des Alpen-Augentrosts
oder der seltene Christs Augentrost
(Euphrasia christii)?



die Niedrige Rapunzel (Phyteuma humile cf.) tut ihrem Namen Ehre an.
Oder ist es doch nur die Kugelblumen-Rapunzel?








die Rote Felsen-Primel (Primula hirsuta) ist längst verblüht

zum Glück blüht aber dieses Nelkengewächs noch


es ist die Alpen-Pechnelke (Silene suecica)
Diese schöne Art wächst nicht nur in den Alpen, ...
sondern auch in Nordeuropa, worauf der wissenschaftliche 
Artname suecica (schwedisch) Bezug nimmt.


Gemeines Katzenpfötchen (Antennaria dioica).
Der Gattungsname bezieht sich auf die Form der Blütenköpfchen 
und auf die weiche Behaarung der Pflanzen.

mit dem historischen Hotel bei Riffelberg ist der Endpunkt der kleinen Wanderung erreicht.
Das Riffelhaus ist in dieser Saison geschlossen.











2 Kommentare:

  1. Hallo

    Das Phyteuma humile könnte eher P. globulariifolium sein.

    Beste Grüsse
    Jonas

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. lieber Jonas,
      du hast recht: hatte das Ding nicht sauber bestimmt. Ich setze mal ein cf. hin.
      Grüessli
      Kilian.

      Löschen