Im Kanton Bern ist die Weinberg-Tulpe eine grosse Seltenheit, weshalb es den Blumenwanderer besonders freute, sie in der Nähe von Krauchthal - wenngleich abblühend - anzutreffen.
Auch sonst ist es eine Freude, jetzt in der ergrünenden und erblühenden Natur
unterwegs zu sein.....
| die Weinberg-Tulpe (Tulipa sylvestris).... | 
| hat einen sehr dünnen Stängel und ist auch sonst sehr zierlich im Vergleich zu unseren Zucht-Diven. | 
| Das Vorkommen ist arg bedrängt von einem riesigen Asthaufen. Ob wohl schon einige Exemplare verschüttet wurden? | 
| Nanu, eine Schlange sonnt sich auf dem Wege? | 
| Zum Glück nur eine grosse Blindschleiche (Anguis fragilis). | 
| Auch die Birken blühen, aber unscheinbar: unten die männlichen Kätzchen mit Blütenstaub, klein und grün aufsteigend die weiblichen Blütenstände. | 
| eine wunderschöne Waldpflanze: die Fingerblättrige Zahnwurz (Cardamine pentaphyllos) | 
| Pentaphyllos heisst "fünfblättrig"; weshalb die Pflanze so heisst, sieht man hier. | 
| wie herrlich, jetzt im Wald zu wandern bei all dem jungen Laub.... | 
| auch das Immergrün (Vinca minor) ist nicht immer nur grün. | 
| immer wieder schön anzuschauen: die Bachbumele (Caltha palustris) | 
| wie schön violett geadert sind doch ..... | 
| die Blüten des verbreiteten Wald-Sauerklees (Oxalis acetosella). | 
| eher selten im Mittelland anzutreffen ist jedoch die Berg-Platterbse (Lathyrus linifolius). | 
 
 
Wunderschön, macht echt Freude das anzuschauen. Danke
AntwortenLöschenYolanda