Dass die Teufelszunge im Farnhaus etwas weniger Schönes verströmte, kann man sich ja denken bei diesem Namen....
| der zarte Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus) hat eine sehr frühe Blütezeit.... |
| ebenso wie die Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus). |
| vorfrühlingshafte Farbensymphonie |
| das Vorfrühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum) ist ostmediterranen Ursprungs und die Zierde des BoGa zu dieser frühen Jahreszeit! |
| einheimisch dagegen ist das Weiche Lungenkraut (Pulmonaria mollis) |
| im Schatten sind die Krokusse noch geschlossen |
| Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) soweit das Auge reicht |
| bei genauerem Hinsehen entdeckt man da und dort auch nicht einheimische Schneeglöckchenarten wie hier das Grossblütige Schneeglöckchen (Galanthus elwesii) |
| Winterlinge (Eranthis hyemalis) sonder Zahl erfreuen das Herz des Blumenliebhabers! |
| das Märzenglöckchen (Leucojum vernum) müsste wohl demnächst in Februarglöckchen umbenannt werden |
| unglaublicherweise blüht hier auch bald eine ansonsten einheimische Orchideenart, die Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphegodes) |
| immer ein Besuch wert ist mir die endemische Palinuri-Primel aus Italien, die bereits ihre mehlbestäubten Knospen ausgetrieben hat |
| weitere Südländer sind hier die Kretische Zistrose (Cistus incanus) und..... |
| der Lorbeer (Laurus nobilis) mit seinen aromatischen Blättern. |
| zu den ganz wenigen im Mittelmeerhaus schon blühenden Gewächsen gehört die Kretische Schwertlilie (Iris unguicularis) |
| die Zwerg-Iris (Iris danfordiae) |
| wieder draussen angelangt überrascht einen die Chinesische Zaubernuss (Hamamelis mollis) mit ihrer Blütenpracht..... |
| aber auch interessante Formen wie hier der Fruchtstand einer Artischocke (Cynara cardunculus) oder .... |
| die Palisaden-Wolfsmilch (Euphorbia characias) |
| und zuletzt noch dies: im Farnhaus wurde einmal mehr meine Begeisterung für die Aronstabgewächse geweckt, und zwar durch ..... |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen